IVW Auflagenzahlen des 2. Quartals 2018

Sinkende Gesamtverkäufe prägen weiterhin die aktuelle Auflagenentwicklung am deutschen Pressemarkt. Allein die Wochenzeitungen präsentieren sich im 2. Quartal 2018 mit einem annähernd stabilen Auflagenergebnis. Die Tageszeitungen begrenzen abermals den Rückgang ihrer Gesamtverkäufe und verlieren unverändert rund 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Publikumspresse verliert aktuell rund 5 Prozent ihrer verkauften Gesamtauflage. Die Titel der Fachpresse können sich von den starken Verlusten zu Jahresbeginn deutlich erholen. Herbe Verluste sind für die Gesamtverkäufe der Kundenzeitschriften zu verzeichnen. Weiter ungebrochen ist der Trend zur elektronischen Ausgabe von Pressetiteln: Bei den ePaper‐Verkäufen stehen die Zeichen weiter auf Wachstum.
Tageszeitungen
Die Tageszeitungen einschließlich der Sonntagsausgaben und Sonntagszeitungen verkauften im 2. Quartal des laufenden Jahres durchschnittlich pro Erscheinungstag 15,92 Mio. Exemplare und damit 4,14 Prozent weniger als im Vorjahr (2/2017: 16,61 Mio. Stück); gegenüber dem Vorquartal liegt der aktuelle Rückgang der Gesamtverkäufe unter einem Prozent (1/2018: 16,07 Mio. Stück). Weiter positiv entwickeln sich die Auflagenanteile digitaler Ausgaben. Die Anzahl als ePaper abgesetzter Tageszeitungsexemplare stieg im 2. Quartal 2018 mit 1,29 Mio. verkauften Exemplaren gegenüber dem Vorjahr um rund 16 Prozent an (2/2017: 1,12 Mio. verkaufte elektronische Ausgaben).
Wochenzeitungen
Die Wochenzeitungen liegen in den Frühjahrsquartalen 2017 und 2018 mit 1,69 Mio. verkauften Exemplaren auf etwa gleichem Niveau. Gegenüber dem Vorquartal präsentieren sich die aktuell ermittelten Gesamtverkäufe sogar mit einem Plus von 3,31 Prozent deutlich verbessert (1/2018: rund 1,64 Mio. verkaufte Stücke).
Publikumszeitschriften
Im 2. Quartal 2018 liegt die verkaufte Auflage der Publikumspresse mit rund 85,96 Mio. Exemplaren um 5,42 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres (2/2017: 90,89 Mio. Stück). Damit hat sich der Rückgang in den Gesamtverkäufen im direkten Jahresvergleich erhöht: Im 2. Quartal 2017 verloren sie noch 4,66 Prozent. Gegenüber dem Jahresbeginn mit einem Minus von 6,04 Prozent der verkauften Auflage im 1. Quartal 2018 hat sich der Rückgang jedoch abgeschwächt.
Fachzeitschriften
Die verkaufte Auflage der Fachzeitschriften sinkt im 2. Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahresergebnis um 4,81 Prozent auf 9,73 Mio. Stück. Die Fachpresse büßt damit etwas weniger Gesamtverkäufe ein als in der Vorjahresbilanz (2/2017: 10,23 Mio. Exemplare - seinerzeit ein Rückgang von 4,96 Prozent). Gegenüber dem 1. Quartal 2018 mit einem Minus von 9,57 Prozent haben sich die Verluste halbiert. Rückläufige Verlustraten gibt es auch für die aktuelle Gesamtverbreitung: Mit 19,05 Mio. Exemplaren liegt sie um 3,21 Prozent unter dem Ergebnis für 2/2017 von 19,68 Mio. Exemplaren, die seinerzeit noch ein Minus von 3,77 Prozent im direkten Vergleich mit 2016 ausmachten.