PVG, Trunk und Presse-Grosso Bonn-Rhein-Sieg treten aus dem Verband aus

Die drei Pressegroßhandelsfirmen Presse-Vertriebs-Gesellschaft KG (PVG), Frankfurt am Main, Presse-Vertrieb Hermann Trunk GmbH & Co. KG, München, und Presse-Grosso Bonn-Rhein-Sieg KG, Troisdorf-Spich, haben zum 31. Dezember dieses Jahres ihre Mitgliedschaft im Bundesverband Presse-Grosso, Köln, gekündigt. Dies bestätigte der Verband auf Anfrage von DNV-Online.
"Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich, werden aber mit den Kollegen im regen Austausch bleiben und schließen eine Rückkehr in den Verband auch keinesfalls aus. Auch die Kollegen haben uns gegenüber signalisiert, die Tür nicht dauerhaft zuschlagen zu wollen", sagte dazu Frank Nolte, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Presse-Grosso.
Thomas Kirschner, geschäftsführender Gesellschaft der PVG, erklärte zum Austritt seines Unternehmens aus dem Verband gegenüber DNV-Online: "Als eines der führenden Unternehmen des Presse-Großhandels setzen wir auch weiterhin auf Print und auf eine erfolgreiche Zukunft des Presse-Vertriebs. Unstrittig erfordert dies eine hohe Marktnähe sowie eine konsequente Veränderungsbereitschaft. Nach sorgfältiger, verantwortungsvoller Abwägung aller relevanten Aspekte und Implikationen sind wir zu der Entscheidung gelangt, dass der anstehende Evolutionsprozess ein maximales Maß an unternehmerischer Freiheit erfordert. Diese möchten wir im engen Schulterschluss mit den Verlags- und Einzelhandelspartnern außerhalb des Bundesverbandes Presse-Grosso einsetzen. Die PVG wird sich auch weiterhin innerhalb der Branche für die marktorientierte Weiterentwicklung eines neutralen, leistungsfähigen Presse-Vertriebs engagieren."
Dr. Holger Bingmann, geschäftsführender Gesellschafter des Presse-Vertriebs Trunk und Chairman der Melo Group, begründete den Schritt damit, dass man flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren können wolle. Das Unternehmen Trunk sei dankbar für die Beratungsleistungen des Bundesverbandes Presse-Grosso und die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. "Allerdings möchten wir nun in der Lage sein, den Entwicklungen in unseren Märkten mit anderen Strategien begegnen zu können, als dies dem Verband möglich ist", sagte Bingmann. "Wir haben uns demnach nach intensiver Abwägung zur fristgerechten Kündigung unserer Verbandsmitgliedschaft entschlossen. Wir sind überzeugt davon, damit einen wichtigen Beitrag zur Absicherung unseres Unternehmens und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu leisten."
Dr. Martin Kirschner, geschäftsführender Gesellschafter des Presse-Grosso Bonn-Rhein-Sieg, betonte, dass er zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den Beweggründen des Austritts keine Erklärung in der Öffentlichkeit abgeben wolle.
Die PVG ist Deutschlands größte Pressegroßhandlung. Sie beliefert mehr als 6.800 Verkaufsstellen im Rhein-Main-Gebiet, Mittelhessen sowie im südlichen Rheinland-Pfalz. Die PVG gehört zur 7 Days Group, die außer im Pressegroßhandel in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz im Geschäftsfeld Logistik für verschiedene Branchen tätig ist.
Trunk in München ist Teil der Melo Group und zählt rund 4.400 Einzelhandelskunden, die das Unternehmen mit Presse beliefert. Außer im Pressegroßhandel in Deutschland und Österreich ist die Melo Group u. a. in verschiedenen Bereichen der Mediendistribution aktiv.
Die Presse-Grosso Bonn-Rhein-Sieg KG zählt mit knapp 1.600 Einzelhandelskunden zu den eher kleineren Pressegroßhandlungen in Deutschland.
Gegenüber DNV-Online kündigte Frank Nolte an, dass die Presse-Grosso-Unternehmen sich am 18. Oktober zu einem Workshop zusammenfänden, bei dem ein Szenario für die weitere Konsolidierung der Grosso-Branche diskutiert werden solle. "Auf dieser Grundlage gehen wir am 20. Oktober in eine neue Verhandlungsrunde mit den Vertretern der Verlagskoalition", sagte Nolte.
Die gegenwärtigen Verträge über die Handelsspannen, die die Verlage den Pressegroßhandlungen für die Distribution von Zeitschriften an den Einzelhandel gewähren, laufen Ende Februar 2018 aus. Seit Monaten laufen Gespräche über die Neuregelung; sie brachten bislang aber kein greifbares Ergebnis.
Quelle: dnv-online.net